top of page

Das Geheimnis der Akupressurmatte: Regulation des vegetativen Körpersystems für mehr Entspannung und Regeneration


 


 

In unserem stressigen Alltag suchen wir oft nach einfachen und effektiven Wegen, um körperliche Verspannungen zu lösen, Schmerzen zu lindern und einfach mal zur Ruhe zu kommen. Eine Akupressurmatte könnte genau das sein, wonach Sie suchen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über die faszinierende Welt der Akupressurmatten wissen müssen


 

Was ist eine Akupressurmatte ?


Eine Akupressurmatte sieht auf den ersten Blick aus wie eine einfache Matte mit vielen kleinen Kunststoffspitzen. Doch hinter diesem unscheinbaren Design steckt eine jahrtausendealte Tradition, die auf der Akupressur basiert. Diese Methode stammt aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und nutzt gezielten Druck auf bestimmte Punkte des Körpers, um Energieflüsse zu harmonisieren und das Wohlbefinden zu steigern.

Die Akupressurmatte funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip wie die Akupunktur, jedoch ohne Nadeln. Die vielen kleinen Spitzen der Matte stimulieren die Haut und darunterliegende Gewebeschichten, was verschiedene positive Effekte auf den Körper haben kann. Sie wird häufig zur Entspannung, Schmerzreduktion und allgemeinen Gesundheitsförderung eingesetzt.


 

Wirkung der Akupressurmatte


Die Anwendung einer Akupressurmatte kann zahlreiche positive Effekte auf den Körper und Geist haben. Hier sind einige der wichtigsten Wirkungen:


Regulation des Körpers

Die Akupressurmatte hilft dem Körper, sich selbst zu regulieren. Sie aktiviert verschiedene Prozesse im vegetativen Nervensystem und sorgt dafür, dass Spannungen reguliert, Blockaden gelöst werden können und der Körper sein inneres Gleichgewicht wiederherstellen kann.


Einfluss auf das vegetative Nervensystem

Das vegetative Nervensystem steuert viele unbewusste Körperfunktionen wie Herzschlag, Verdauung und Atmung. Die Akupressurmatte kann hier regulierend wirken und die Balance zwischen den beiden Hauptbestandteilen des vegetativen Nervensystems beeinflussen:

  • Parasympathikus: Er ist für Entspannung und Regeneration zuständig. Die Akupressurmatte kann diesen Teil des Nervensystems aktivieren, wodurch Stress reduziert und der Körper in einen Zustand tiefer Erholung versetzt wird.

  • Sympathikus: Dieser Teil des Nervensystems ist für Aktivierung und Leistungssteigerung zuständig. Durch die Stimulation der Akupressurmatte findet bei den meisten Menschen, auf Grund von permanentem Funktionieren in der heutigen Gesellschaft, eine Dämpfung des Sympathikus statt, wodurch die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol gehemmt wird. Dadurch kann die Matte helfen, innere Unruhe, Anspannung und stressbedingte Beschwerden zu lindern.


Lokale Mehrdurchblutung der Haut

Durch den Druck der Spitzen auf die Haut wird die Durchblutung lokal angeregt. Das führt dazu, dass die betroffenen Hautpartien besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. Die Haut wird rosiger, wärmer und es entsteht ein angenehmes Kribbeln, das oft als wohltuend empfunden wird. Besonders bei Rücken-, Schulter- oder Nackenverspannungen kann die Akupressurmatte eine wertvolle Unterstützung sein.


Schmerzlinderung

Viele Anwender berichten von einer reduzierten Schmerzempfindlichkeit nach der Nutzung der Akupressurmatte. Dies ist darauf zurückzuführen, dass durch die Stimulation der Haut die Ausschüttung von Endorphinen angeregt wird. Diese körpereigenen Glückshormone wirken wie natürliche Schmerzmittel und können Verspannungen und Beschwerden lindern.


Verbesserte Schlafqualität

Durch die entspannende Wirkung auf das vegetative Nervensystem kann die Akupressurmatte auch einen positiven Einfluss auf den Schlaf haben. Viele Nutzer berichten, dass sie nach einer Anwendung der Matte direkt vor dem Schlafengehen besser einschlafen und eine tiefere, erholsamere Nachtruhe erleben.


Energiefluss und Qi

In der traditionellen chinesischen Medizin ist der Energiefluss (Qi) zentral. Die Akupressurmatte soll helfen, Blockaden in den Energiebahnen (Meridianen) zu lösen und so den Energiefluss zu harmonisieren. Das Ergebnis ist ein gesteigertes Gefühl von Vitalität und innerer Ausgeglichenheit.


 

Wie wird die Akupressurmatte benutzt?


Die Anwendung der Akupressurmatte ist einfach und flexibel in den Alltag integrierbar. Hier sind einige Tipps zur richtigen Nutzung:


Die richtige Unterlage wählen


  • Auf dem Bett oder Sofa:

    Am besten die Matte auf eine weichere Unterlage legen, damit der Körper schön flächig und gleichmäßig auf der Akupressurmatte aufliegt.

  • Auf dem Boden:

    Auf eine harte Unterlage wie den Boden, sollte sich nicht gelegt werden, da sonst nur lokale Stellen des Körpers aufliegen.


Die optimale Dauer

Eine gute Zeit für die Nutzung der Akupressurmatte liegt zwischen 20-40 Minuten. Die Wirkung kann sich mit längerer Nutzung vertiefen und es kann sein, dass man auf der Akupressurmatte, durch das herunterfahren des Körpers, sogar einschläft.


Die richtige Position

Je nach Beschwerden und Ziel der Anwendung kann die Matte an verschiedenen Körperstellen genutzt werden:

  • Rücken: Für allgemeine Entspannung und Schmerzlinderung. Gerade am Abend vor dem Schlafengehen, kann die Akupressurmatte gut genutzt werden, um den Körper nach einem Stressigen Tag herunter zu fahren und sich so besser auf den Schlaf vor zu bereiten. Schnelleres Einschlafen und ein tieferer Schlaf kann das Ergebnis sein.

  • Nacken und Schultern: Gegen Verspannungen in diesen Bereichen.

  • Füße: Eine stehende Anwendung kann eine intensive Aktivierung des ganzen Körpers sein. Eine gute möglichkeit um am Morgen schnell in Schwung zu kommen ist, sich Barfuß für ca. 5 min auf die Akupressurmatte auf dem Boden zu stellen.


Kleidung oder direkte Haut?

Wem für den Anfang der direkte Kontakt mit der Haut zu schmerzhaft ist, der kann ein dünnes T-Shirt als Dämpfer benutzen, um sich an das Gefühl zu gewöhnen. Mit der Zeit kann man auf die nackte Haut übergehen, um eine intensivere Wirkung zu erzielen.



 

Fazit


Die Akupressurmatte ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Werkzeug, um körperliche Beschwerden zu lindern, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Ob für die schnelle Schmerzlinderung oder als langfristige Unterstützung für Ihre Gesundheit – die Anwendung ist vielseitig und unkompliziert.

Probieren Sie es doch einfach einmal aus: Legen Sie sich auf die Matte, schließen Sie die Augen und spüren Sie, wie Ihr Körper sich entspannt und regeneriert. Und keine Sorge, falls es am Anfang etwas ungewohnt oder intensiv ist – Ihr Körper wird sich schnell daran gewöhnen und Sie werden die wohltuende Wirkung nicht mehr missen wollen!

Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page