YNSA - Yamamoto Neue Schädel Akupunktur
Akupunktur zur Schmerzlinderung und Regulation des Körpers
Die Yamamoto Neue Schädel Akupunktur (YNSA) ist eine moderne Form der Akupunktur, die von dem japanischen Arzt Dr. Toshikatsu Yamamoto entwickelt wurde. Sie basiert auf der Stimulierung spezifischer Punkte am Schädel, die in Verbindung mit verschiedenen Organen und Körperfunktionen stehen. Diese Methode wird häufig bei Schmerzen, neurologischen Erkrankungen und funktionellen Störungen eingesetzt, da sie präzise, schnell wirksam und minimal invasiv ist.
Mit einem ganzheitlichen Ansatz und der individuellen Anpassung an jeden Patienten ist YNAS eine Bereicherung für die moderne Medizin – und eine Hoffnung für alle, die nach neuen Wegen zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden suchen.
Wirkung
Akute Schmerzlinderung
Ein Kernaspekt von YNAS ist die schnelle und effektive Schmerzlinderung. Viele Patienten berichten von einer sofortigen Verbesserung ihrer Beschwerden, oft bereits während der Behandlung. Die gezielte Stimulation von Punkten am Kopf hat eine direkte Wirkung auf das Nervensystem und kann Verspannungen sowie Schmerzen im gesamten Körper reduzieren.
Regulation des Körpers
YNAS hilft dem Körper, seine natürliche Balance wiederherzustellen. Durch die Aktivierung spezifischer Punkte wird das autonome Nervensystem reguliert, was sich positiv auf verschiedene körperliche Funktionen auswirkt, wie z. B. den Blutdruck, die Verdauung und die Atmung. Dies fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern unterstützt auch die Selbstheilungskräfte des Körpers.
Verbesserung der Beweglichkeit
Viele Patienten mit Bewegungseinschränkungen profitieren von YNAS. Die Methode kann helfen, Gelenkblockaden zu lösen und die Beweglichkeit zu steigern. Dies macht sie besonders wertvoll für Menschen mit chronischen Beschwerden oder nach Verletzungen.
Unterstützung bei chronischen Erkrankungen
YNAS wird auch erfolgreich bei der Behandlung chronischer Erkrankungen wie Migräne, Fibromyalgie oder Rheuma eingesetzt. Durch die gezielte Aktivierung von Heilungsprozessen können langfristige Beschwerden gelindert und die Lebensqualität verbessert werden.
Ablauf der Behandlung
Sitzende Position
Die Behandlung erfolgt meist in einer bequemen, sitzenden Position. Dies erleichtert den Zugang zu den Akupunkturpunkten am Kopf und sorgt für eine entspannte Atmosphäre.
Halsdiagnose
Der erste Schritt besteht in einer sorgfältigen Untersuchung des Halses, um mögliche Spannungen oder Blockaden zu identifizieren. Diese können wertvolle Hinweise auf die zugrunde liegenden Probleme geben.
Akupunktur am Kopf
Die eigentliche Behandlung erfolgt durch das Setzen von Nadeln an spezifischen Punkten am Kopf. Diese werden flach unter die Haut eingeführt, was den Prozess nahezu schmerzfrei macht. Die Position und Tiefe der Nadeln werden individuell an die Beschwerden des Patienten angepasst.
Wiederholtes Testen
Während der Behandlung wird immer wieder getestet, ob sich die Beschwerden verbessern. Dies kann durch Bewegungsübungen oder das Abtasten bestimmter Bereiche erfolgen. Die Behandlung wird entsprechend angepasst, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.
Wer kann von YNAS profitieren?
-
Patienten mit akuten Schmerzen
Ob Rücken-, Kopf- oder Gelenkschmerzen – YNAS bietet schnelle Hilfe bei akuten Beschwerden.
-
Menschen mit chronischen Beschwerden
Chronische Schmerzen oder Erkrankungen, die den Alltag belasten, können durch diese Methode gelindert werden.
-
Sportler
Für Sportler ist YNAS eine effektive Methode zur schnelleren Regeneration nach Verletzungen und zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit.
-
Stressgeplagte Personen
Durch die beruhigende Wirkung auf das Nervensystem hilft YNAS, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Vorteile von YNAS
-
Schnelle Ergebnisse: Viele Patienten spüren bereits nach wenigen Minuten eine Besserung.
-
Individuelle Anpassung: Die Behandlung wird auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten.
-
Minimal-invasiv: Die flache Stichrichtung der Nadeln macht die Methode besonders schonend.
-
Ganzheitlicher Ansatz: YNAS betrachtet den Körper als Einheit und behandelt nicht nur Symptome, sondern auch deren Ursachen.
Praxis Brandstätter
Neuhauser Str. 3
80331 München
Praxis: 089 / 24 29 20 – 72
Mobil: 0176 44 55 38 53