top of page

FASZIENTHERAPIE IN MÜNCHEN

Beschwerden individuell entgegenwirken

Sie sind auf der Suche nach einem Spezialisten für gezielte und effektive Faszientherapie in München? Dann sind Sie bei mir genau richtig. Mit fundiertem Fachwissen und einem ganzheitlichen Ansatz stehe ich Ihnen in meiner Osteopathie Praxis im Zentrum von München, zur Seite, um Ihre Beschwerden zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Was versteht man unter einer Faszienbehandlung

Faszienbehandlung ist eine Form der manuellen Therapie, die darauf abzielt, die Gesundheit und Flexibilität der Faszien zu verbessern. Faszien sind das Bindegewebe im Körper, das Muskeln, Knochen, Organe und andere Strukturen umgibt und verbindet. Eine Faszienbehandlung zielt darauf ab, Verklebungen, Spannungen oder andere Dysfunktionen in den Faszien zu lösen.

Faszienelastizität Verbesserung

Durch die Behandlung soll die Elastizität und Flexibilität der Faszien verbessert werden. Verklebungen oder Verhärtungen sollen gelöst werden, um die normale Bewegungsfreiheit der umhüllten Strukturen zu fördern.

Schmerzlinderung durch Faszienbehandlung

Faszienprobleme können zu Schmerzen und Einschränkungen führen. Die Faszientherapie zielt darauf ab, diese Beschwerden zu lindern und die normale Funktion wiederherzustellen.

Faszienstörungen können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie falsche
Belastung, Bewegungsmangel, Verletzungen, anhaltender Stress oder angeborene Fehlstellungen.

Wie kommt es zu einer Faszienstörung

Bei welchen Schmerzen ist eine Faszientherapie sinnvoll?

Die Hauptanwendungsgebiete der Faszientherapie umfassen:

  • Akute Schmerzen, die beispielsweise durch Sportverletzungen, Verstauchungen, Bänderrisse oder falsche Bewegungen verursacht wurden

  • Chronische Beschwerden des Bewegungsapparates wie Rückenschmerzen,
    Schulterschmerzen, Nackenschmerzen, Bewegungseinschränkungen usw.

Im Profisport wird zunehmend auf die Faszientherapie gesetzt. Diese Behandlungsmethode dient
nicht nur der Schmerzlinderung, sondern auch der Steigerung der Leistungsfähigkeit. Durch die
Lösung von Spannungen und Blockaden ermöglicht die Faszientherapie plötzlich Bewegungen,
die zuvor undenkbar waren.

Wie läuft eine Faszientherapie ab

Manuelle Techniken

Faszienbehandlungen werden mit den Händen des Therapeuten durchgeführt. Dazu gehören verschiedene Techniken wie sanfte Dehnungen, Massage, Druckpunkte und Rollbewegungen.

Faszientherapie als Ganzheitlicher Ansatz

Ähnlich wie in der Osteopathie und manchen Formen der Physiotherapie wird bei der Faszientherapie oft ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt. Das bedeutet, dass nicht nur das Symptom, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen behandelt werden.

Faszientherapie als Ergänzung zu anderen Therapieformen

Die Faszientherapie kann sowohl eigenständig als auch in Verbindung mit anderen Therapieformen wie der Physiotherapie angewendet werden. In meiner Praxis für Osteopathie und Physiotherapie am Marienplatz in München verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz, der verschiedene Therapieformen kombiniert, um optimale Ergebnisse für meine Patienten zu erzielen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die wissenschaftliche Evidenz bezüglich der Wirksamkeit von Faszientherapie gemischt ist, und die Forschung in diesem Bereich noch im Gange ist. Einige Menschen berichten jedoch von positiven Ergebnissen, insbesondere bei Beschwerden wie Muskelverspannungen, Bewegungseinschränkungen und Schmerzen im Zusammenhang mit Faszienproblemen.

Praxis Brandstätter

Neuhauser Str. 3

80331 München

Praxis: 089 / 24 29 20 – 72

Mobil: 0176 44 55 38 53

brandstaetter.praxis@gmail.com

bottom of page